DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Datenschutzhinweise
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite dinnebier-onlineverkauf.de und Ihr Interesse an unseren aktuellen Aktionen.
Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Dieser Datenschutzhinweis bezieht sich nur auf die aktuell von Ihnen besuchte Website. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
Die nachfolgend aufgeführten Informationen dienen der Erfüllung der sich aus der DSGVO ergebenden Informationspflichten gem. Artikel 13 DSGVO.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Im Hinblick für diese Internetseite ist der Verantwortliche:
Autohaus Dinnebier GmbH
Lindenberger Straße 6
19322 Wittenberge
Deutschland
E-Mail: anfrage@dinnebiergruppe.de
Tel.: +493877-9549220
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten gem. Art. 37 DSGVO bestellt. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den nachfolgenden Kontaktdaten:
Lindenberger Straße 6
19322 Wittenberge
z. Hd. des Datenschutzbeauftragten
Deutschland
E-Mail: data-protect@dinnebiergruppe.de
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf dieser Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.).
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
(3) Hostname des zugreifenden Rechners;
(4) Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden;
(7) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks zu gewährleisten.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Dauer der Speicherung
Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.
Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit
Sie können der Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 DSGVO widersprechen und eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzhinweise.
Besondere Funktionen der Internetseite
Diese Website bietet Ihnen die Möglichkeit, Fahrzeuge anzufragen. Im Rahmen diese Bestellung werden von uns personenbezogene Daten verarbeitet. Nachfolgend erklären wir, was mit Ihren Daten geschieht:
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
Die von Ihnen in unser Bestellformular (Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.) eingegebenen Daten werden wir zur Erfüllung des nachfolgenden Zwecks verarbeiten.
Zweck der Datenverarbeitung
Der vorvertragliche Informationsaustausch ist notwendig, um Ihre Anfrage zu prüfen, damit wir einen möglichen späteren Vertragsabschluss vorbereiten können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen)
Dauer der Speicherung
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für die Bearbeitung der Anfrage nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit
Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzhinweise.
Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
Die Angaben im Formular sind weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, jedoch erforderlich, um Ihre Anfrage ordnungsgemäß bearbeiten zu können. Sofern Sie die vorhandenen Pflichtfelder nicht oder nicht vollständig ausfüllen, kann die von Ihnen gewünschte Anfrage nicht durch uns bearbeitet werden.
Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite – Webtracker
Wir verarbeiten bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner Dateien der Internetseite folgende Daten: IP-Adresse, Webseite, von der aus der Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschließlich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken.
Wir setzen zur Auswertung der Besuche dieser Internetseite keine weiteren Webtracker ein!
Unterrichtung über die Nutzung von Cookies
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Bei den sogenannten „Cookies“ handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als „Setzen eines Cookies“ bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden. Die Cookies werden von unserer Website gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TDDDG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TDDDG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann“. Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Cookies werden von unserer Website gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Dauer der Speicherung
Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit, der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
_wpfuuid | dinnebier-aktion.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie „_wpfuuid“ ein, eine eindeutige Kennung für jeden Besucher, der ein Formular ausfüllt zu speichern. Dies ermöglicht die Formulardaten zu verfolgen und sicherzustellen, dass diese korrekt verarbeitet werden. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 1 Jahr | Funktion |
burst_uid | dinnebier-aktion.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie „burst_uid“ ein, um anonyme Nutzerstatistiken zu erheben. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 1 Monat | Statistik |
Auskunftsanspruch und Berichtigungswünsche – Löschung & Einschränkung von Daten – Widerruf von Einwilligungen – Widerspruchsrecht
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie eine betroffene Person im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:
Recht auf Auskunft
Sie können im Rahmen des Art.15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art.16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Art.17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art.18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben nach Art.20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art.77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.
Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f (im Rahmen eines berechtigten Interesses) erhoben worden sind, Widerspruch einzulegen. Das Recht steht Ihnen nur zu, wenn gegen die Speicherung und Verarbeitung besondere Umstände sprechen.
Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?
Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die untenstehenden Kontaktdaten wenden:
Autohaus Dinnebier GmbH
Lindenberger Straße 6
19322 Wittenberge
Deutschland
E-Mail: data-protect@dinnebiergruppe.de
Tel.: +493877-9549220